HERZLICH WILLKOMMEN
koenig-reflexintegration.de


REFLEXINTEGRATION


Worum geht es bei der Reflexintegration und was sind frühkindliche Reflexe?


Frühkindliche Reflexe sind angeborene Bewegungsmuster die dem Überleben des Säuglings dienen. Sie treten bereits während der ersten Schwangerschaftswochen auf. Frühkindliche Reflexe unterstützen das Baby in seinem Aufrichtungsprozess zum stehenden kleinen Menschen und fördern die Bildung der Nervenbahnen und Synapsen im Gehirn.
Die Reflexintegration beschäftigt sich mit verschiedensten frühkindlichen Reflexen.
Einer dieser Reflexe ist zum Beispiel der Furcht- Lähmungs- Reflex. Dieser tritt bereits in der 6. SSW auf und sollte ab der 32. SSW integriert sein. Ist dieses nicht der Fall führt es im Körper Deines Kindes zu Stress.


Ein Teil der Auffälligkeiten wären zum Beispiel:

  • eine geringe Stresstoleranz
  • Empfindlichkeit gegenüber Berührungen, Licht, Geräuschen und Geschmack


Welche Prozesse laufen im Körper bei einem aktivem FLR ab?

Jedes Auslösen des Reflexmusters verursacht großen Stress im Körper. Dabei wird unter anderem das Überlebensmuster aktiviert und fördert die Freisetzung der Stresshormone, welche schädlich für das Gehirn sein können.
Ebenfalls ist der Adrenalinspiegel ständig erhöht, sodass ein fokussieren der Aufmerksamkeit kaum möglich ist.
Dieses äußert sich häufig in Unkonzentriertheit und geringer Stresstoleranz.


Doch wie können wir nun Deinem Kind helfen?


Bei der Reflexintegration lösen wir bewusst das Reflexmuster aus und können mit Hilfe des Armmuskeltests und am Verhalten des Kindes erkennen, ob dieser frühkindliche Reflex noch aktiv ist.
Sollte dieses der Fall sein, können wir mit Hilfe von aktiven Übungen und speziellen Handgriffen, den Reflex integrieren.
Durch die Integration entstehen neue neuronale Verbindungen im Gehirn, welche in den nachfolgenden 4 Wochen durch ein Bewegungstraining zu Hause (ca. 10 min/Tag) gefestigt werden müssen. Das Training fördert die Nachreifung des Gehirns und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Reflexintegration.


Wir treffen uns für die Reflexintegration alle vier Wochen für ca. 30- 45 Minuten.


Reflexintegration Erklärvideos

 

Teil 1

 

 

 

 


Teil 2